Die Zukunftsthemen
- Energieeffizienz
- Energiespeicher
- Gesamtenergiebetrachtung
Die Mitwirkung an den Cluster-Aktivitäten eröffnet den Akteuren Möglichkeiten, sich regional, national und international zu vernetzen, branchenübergreifende Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu starten.
Nutzen
- Wissenstransfer und Kooperationspartner-Vermittlung
- Veranstaltungen, Messegemeinschaftsstände und Fachausstellungen
- Projektinitiierung und -begleitung
Der Cluster Energietechnik (CET) organisiert zielführende Kongresse, Foren und Clustertreffs, um über Trends in Wirtschaft und Wissenschaft und im politischen Umfeld zu informieren. Darüber hinaus arbeitet der Cluster aktiv in nationalen und internationalen Projekten mit, moderiert Arbeitskreise, koordiniert Verbundprojekte mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft und erstellt Fachstudien zu aktuellen Energiethemen.
Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Netzwerken und Clustern (Cross-Cluster-Projekte) hat der CET Zugang zu allen relevanten Branchen. So können sich seine Akteure und Partner umfassend vernetzen – oder ihre Projekte selbst auf Messen, Fachausstellungen und Kongressen präsentieren.
Auf der Webplattform werden tagesaktuelle Energienews und Branchentermine veröffentlicht. Im Portal »Energiewende« informieren Fachartikel renommierter Autoren über Themen der Energieerzeugung und -versorgung und dazugehöriger Technologien.