Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Initiierung und Erweiterung von Netzwerken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entlang der Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier
- Aufbau eines systematischen Innovationsmanagements für die Branche
- Technologietransfer und Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung
- Unterstützung und Professionalisierung der bayerischen Regional-Initiativen
- Management von Expertenrunden zu Zukunftsthemen wie »Bauen mit Holz«, »Bioökonomie« oder »Laubholzverwendung«
- Koordination der Imageoffensive »proHolz Bayern«, an der alle Teilbranchen der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft zusammenarbeiten
- Unterstützung der forstlichen Multiplikatoren bei der Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit, Messeauftritte, Vorträge und Kontaktgespräche