Ziele, Aufgaben und Schwerpunkte des Clusters
Das Cluster bündelt die Kompetenzen starker regionaler Partner der Bahntechnik entlang der Wertschöpfungskette und stärkt beispielsweise durch die Initiierung von Innovationsprojekten deren Position im globalen Wettbewerb. In vier Steuerungskreisen werden innovative Projekte angestoßen. Zur konkreten Projektentwicklung hat sich aus den Steuerungskreisen heraus eine Reihe von Projektgruppen gebildet.
Die thematischen Schwerpunkte der vier Steuerungskreise sind:
- Infrastruktur und Energie
- Betrieb und Instandhaltung
- Zugsteuerung und -sicherung
- Fahrzeuge
Zum weiteren Austausch aktueller Entwicklungen werden auch überregionale Veranstaltungen, wie beispielsweise das »Forum Bahntechnik Bayern« vom Cluster Bahntechnik organisiert.
Das Management des Clusters Bahntechnik liegt beim CNA e.V.. Neben dem Cluster Bahntechnik koordiniert der CNA im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr auch die Logistik Initiative Bayern. Ziel des CNA ist die Stärkung und Weiterentwicklung der Wettbewerbsposition der Branche Verkehr und Logistik entlang der Wertschöpfungskette.